Duschkopf kaufen: Worauf kommt es an?
Die Auswahl an Handbrausen und Duschköpfen ist heute größer denn je. Von einfachen Einstrahlmodellen bis zu innovativen Multifunktionsbrausen mit Massagestrahl und Wassersparfunktion gibt es bei Bädermaxx für jedes Badezimmer die richtige Duschbrause. Beim Kauf von Zubehör für die Dusche sollten Sie nicht nur auf das Design achten, sondern auch auf Funktion, Technik und Komfort.
Arten von Duschköpfen: Handbrausen vs. Kopfbrausen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Handbrausen, die flexibel und beweglich sind, und Kopfbrausen, die fest an der Wand montiert werden und bei welchen der Duschkopf besonders groß ist.
Handbrausen eignen sich ideal zum gezielten Abduschen, Reinigen der Dusche oder Haarewaschen. Besonders praktisch: Sie lassen sich einfach austauschen und passen in der Regel auf handelsübliche Brauseschläuche mit G½-Anschluss (Standardmaß).
• Vorteil: Mobilität und einfache Montage
• Nachteil: Weniger „Spa-Feeling“ als bei großflächigen Kopfbrausen oder Regenduschen
Handbrausen sind meist mithilfe von Brausestangen oder Brausehaltern an der Wand befestigt oder auch als Brausegarnitur im Set erhältlich.
Duschbrause-Strahlarten: Wellness für jeden Tag
Eine Handbrause kann bis zu fünf Strahlarten haben, um Ihnen ein individuell anpassbares Duscherlebnis zu ermöglichen. Dabei erfüllt jede Strahlart eine bestimmte Funktion – von sanfter Entspannung bis hin zur gezielten Körperpflege.
• Vorteil: Mehr Komfort und Abwechslung
• Nachteil: Teilweise höherer Wasserverbrauch
Abwechslung und Komfort
Verschiedene Strahlarten bieten Duschkomfort je nach Stimmung oder Bedürfnis. So können Sie zum Beispiel morgens mit einem belebenden Massagestrahl in den Tag starten und abends mit einem sanften Regenstrahl entspannen.
Die fünf Strahlarten haben je nach Hersteller oft unterschiedliche Namen, gliedern sich typischerweise aber in die folgenden Arten:
• Rain: sanft, großflächig, ideal zum Entspannen
• Massage: pulsierend, kräftig, zur Lockerung der Muskulatur
• Soft: feiner, hautfreundlicher Strahl
• Intense: konzentriert und kraftvoll zum schnellen Ausspülen
• Mono: punktgenau, zum gezielten Abduschen einzelner Körperpartien
Multifunktionalität für mehrere Nutzer
In Mehrpersonenhaushalten haben Menschen unterschiedliche Vorlieben. Mehrere Strahlarten ermöglichen es jedem, die individuelle Lieblingseinstellung zu finden. Das erweist sich gerade im Familien- oder Partnerbad als großer Vorteil.
Praktischer Nutzen über das Duschen hinaus
Der Punktstrahl oder Massagestrahl eignet sich hervorragend für das gezielte Reinigen einzelner Körperpartien – etwa bei Verspannungen, nach dem Sport oder bei der Fußpflege.
Einige Strahlarten erleichtern zudem die Reinigung der Dusche selbst: Ein starker Einzelstrahl kann helfen, Seifenreste oder Haare aus dem Ablauf zu entfernen.
Wassersparfunktionen: Nachhaltigkeit im Fokus
Einige Strahlarten sind sparsam im Verbrauch, andere gezielt kraftvoll. So können Sie durch Umschalten bewusst Wasser sparen, z. B. beim Einseifen oder gezielt mit mehr Druck arbeiten, etwa beim Ausspülen von Shampoo.
Viele moderne Brausen für Duschen sind mit EcoSmart, FlowReduce oder MinusFlow ausgestattet. Diese Technologien begrenzen die Durchflussmenge des Wassers ohne spürbaren Komfortverlust.
• Vorteil: Nachhaltigkeit, geringerer Energieverbrauch für Warmwasser
• Nachteil: Bei Niederdruckleitungen kann der Komfort leiden
Brausekopf für die Dusche: Material- und Designwahl
Die Farbauswahl ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Langlebigkeit. Beliebte Optionen sind:
• Chrom: vielfältig, pflegeleicht, liegt leicht in der Hand
• Edelstahl gebürstet: modern, hygienisch, besonders hochwertig
• Schwarz matt oder weiß: perfekt für minimalistische Bäder
Auch das Material ist bei der Wahl des Duschkopfes zu berücksichtigen. Die meisten Handbrausen bestehen aus Kunststoff oder einer Verbindung von Messing und Kunststoff. Zweitere liegen schwerer in der Hand und können daher nicht so lange komfortabel gehalten werden. Bei solchen Modellen ist eine Wandhalterung für die Handbrause sinnvoll.
Die Axor Montreux Handbrause in klassischer Optik bietet ein hochwertiges Messinggehäuse und ein historisches Design – ideal für nostalgische Badkonzepte. Wer ein modernes Ambiente bevorzugt, findet in der Duravit MinusFlow oder der Hansgrohe Pulsify Serie passende Produkte mit minimalistischem Design und funktionaler Ästhetik.
• Vorteil: Vielfältige Designs für jedes Badkonzept.
• Nachteil: Schwarze und matte Designs benötigt mehr Pflege, um Kalkflecken zu vermeiden.
Reinigung, Pflege und Montage von Duschköpfen
Viele Modelle sind mit Anti-Kalk-Noppen (z. B. QuickClean) ausgestattet, um ein Verstopfen des Duschkopfs zu vermeiden. Diese lassen sich einfach mit dem Finger abreiben – ideal bei hartem Wasser. Zudem sind die meisten Duschköpfe für Durchlauferhitzer geeignet und enthalten Schmutzfangsiebe.
• Vorteil: Lange Lebensdauer, geringerer Wartungsaufwand
• Nachteil: Reinigung entfällt nicht komplett – regelmäßige Pflege bleibt wichtig
Auch der Wechsel der Handbrause ist unkompliziert: Alte Brause vom Schlauch abschrauben, neue Handbrause aufschrauben und fertig. Praktisch alle Modelle aus unserem Sortiment nutzen genormte Anschlüsse (G½).
• Vorteil: Werkzeugfreie Montage, kein Installateur notwendig
• Nachteil: Auf passende Wasseranschlüsse achten – besonders bei Altbauleitungen